SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Vaude auf dem Weg zur Klimaneutralität

Der süddeutsche Bergsportausrüster Vaude hat sich ein Ziel gesetzt: Er will Europas nachhaltigstes Outdoor-Unternehmen werden.

Reutlingen, 23. Mai 2012

Der süddeutsche Bergsportausrüster Vaude hat sich ein Ziel gesetzt: Er will Europas nachhaltigstes Outdoor-Unternehmen werden. Auf diesem Weg wurde nun ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Emissionen des gesamten Unternehmensstandorts Tettnang und aller dort hergestellten Produkte werden in einem myclimate-Klimaschutzprojekt in China kompensiert und sind somit klimaneutral. Einzig der Mitarbeiter-Pendelverkehr ist in die Kompensation nicht mit eingeschlossen.

"Klimaneutralität ist ein wichtiger Baustein in unserem gesamten Nachhaltigkeits-Engagement", freut sich Geschäftsführerin Dr. Antje von Dewitz über die Auszeichnung durch myclimate. Vaude ist das erste Unternehmen der Outdoor-Branche in Europa, das in seinem Engagement so konsequent ist und alle nicht vermeidbaren Emissionen kompensiert.

Um die Emissionen zu kompensieren, erstellte die Stiftung myclimate eine vollständige Klimabilanz (Corporate Carbon Footprint). Dazu wurden in einem ersten Schritt sämtliche von Vaude in Tettnang verursachten Treibhausgas-Emissionen erfasst. Treibhausgase wie CO2 entstehen bei Vaude durch den Energiekonsum, den Materialverbrauch für die Produktion und Verpackung der Taschen und Rucksäcke, aber auch durch die Logistik, die Geschäftsreisen oder beispielsweise die Büromaterialien.

"Mit dieser Klimabilanz erkennen wir unsere größten 'Klimakiller'. Daran arbeiten wir in den nächsten Jahren verstärkt, um unsere Treibhausgas-Emissionen weiter zu reduzieren", so Dr. Antje von Dewitz. "Schritt für Schritt wollen wir die Klimaneutralität erweitern, etwa auf unsere anderen Produktionsstandorte. Auch unsere Mitarbeiter verursachen Emissionen durch ihren täglichen Weg zur Arbeit. Mit einem Radförderprogramm, einem eBike-Leihpool und Fahrgemeinschaften sensibilisieren wir die Mitarbeiter, selbst Klimaschützer zu werden."

"Die Aktivitäten von Vaude im Klimaschutz sind vorbildlich. Durch die Kompensation seiner Emissionen trägt Vaude dazu bei, das Klima zu schützen - passend für einen Hersteller von Outdoorausrüstung, der maßgeblich von einer intakten Natur und Bergwelt lebt", sagt Stefan Baumeister, Geschäftsführer der myclimate Deutschland gGmbH.

Die Kompensationszahlung fließt in ein myclimate-Klimaschutzprojekt in China. In der Provinz Shanxi werden klimaschädliche Emissionen reduziert, indem traditionelle Kohleherde durch saubere Biomassekocher ersetzt werden. Neben der Reduktion der CO2Emssionen wird zudem auch die Luftqualität in den Häusern und somit auch die Gesundheit von Frauen und Kindern verbessert.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Stefan Baumeister, Geschäftsführer myclimate Deutschland gGmbH.
[email protected], Tel. +49 (0)7121 9223 50, www.myclimate.org


Über myclimate - The Climate Protection Partnership:

Hin zur Low Carbon Society engagiert sich myclimate weltweit für den Klimaschutz durch Bildung, Beratung und Kompensation von Treibhausgasemissionen in hochwertigen Klimaschutzprojekten. Dies verfolgt myclimate als gemeinnützige Organisation wissenschaftsbasiert und wirtschaftsorientiert. Die internationale Initiative mit Schweizer Wurzeln gehört weltweit zu den Qualitätsführern von CO2-Kompensationsmassnahmen. Zu ihrem Kundenkreis zählen grosse, mittlere und kleine Unternehmen, die öffentliche Verwaltung, Non-Profit Organisationen, Event-Organisatoren sowie Privatpersonen. myclimate ist über Partnerorganisationen in 11 Ländern vertreten: Kanada, Norwegen, Schweden, Luxemburg, Griechenland, Neuseeland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Japan, Türkei, Deutschland und Indien.

Die Kompensation der Emissionen erfolgt in derzeit rund 60 Klimaschutzprojekten in 27 Ländern. Dort werden Emissionen reduziert, indem fossile Energiequellen durch erneuerbare Energien ersetzt und energieeffiziente Technologien implementiert werden. myclimate-Klimaschutzprojekte erfüllen höchste Standards (Gold Standard), welche neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.

Darüber hinaus sensibilisiert myclimate in diversen Klimabildungsprojekten zum Thema Klimawandel und Klimaschutz. Eine stark wachsende Nachfrage verzeichnet myclimate für ihre CO2-Bilanzen (Lifecycle-Assessments) und Branchenlösungen (Druckerei, Hotels, Transport & Logistik, Gemeinden). Darauf basiert auch der gemeinsam mit dem Ökozentrum Langenbruck geführte Verein Climatop, welcher besonders klimafreundliche Produkte kennzeichnet.

Im Mai 2010 wurde myclimate mit dem Umweltschutzpreis der Schweizerischen Umweltstiftung sowie die myclimate-Klimawerkstatt mit dem NATIONAL Energy Globe Award Schweiz ausgezeichnet. 2012 feiert die Stiftung myclimate ihr 10-jähriges Jubiläum.

Quelle:
Umwelt | Klima, 25.05.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
OSZAR »