Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
#17Ziele lässt re:publica-Besuchende über Konfliktzonen zwischen Generationen abstimmen
Bei der re:publica25 vom 26. bis 28. Mai 2025 präsentiert die Bildungskampagne #17Ziele von Engagement Global die „Tore der Entscheidung", die Stimmen verschiedener Generationen zu zentralen Zukunftsthemen sichtbar machen. Besuchende können in der Expo-Area mit bunten Toren zu gesellschaftlichen Fragen abstimmen und so den Dialog über Generationengerechtigkeit anregen. Zudem laden Live-Aufnahmen des Podcasts „TU DU’s – 17Ziele für eine bessere Welt" zu Gesprächen mit inspirierenden Gästen ein.

#17Ziele fordert alle Festivalgäste in der Expo-Area im Haupteingangsbereich mit zwei großen, in den bunten 17Ziele-Farben gehaltenen Toren auf, Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu beziehen. Auf Fragen wie „Darf Gegenwart mehr zählen als Zukunft?", „Ist jüngeren Generationen nachhaltige Entwicklung wichtiger als Älteren?" oder „Gibt es Wohlstand auch ohne Ungerechtigkeit?" antworten die re:publica-Besuchenden mit „Ja" oder „Nein". Sensoren zählen, wie die Menschen abstimmen. Journalist und Moderator Felix Seibert-Daiker diskutiert beim Lightning Talk am 26. Mai 2025 um 18 Uhr mit Interessierten die ersten Ergebnisse.
Die „Tore der Entscheidung" machen sichtbar, wie unterschiedlich – oder ähnlich – Generationen heute über zentrale Zukunftsthemen denken. Die re:publica-Gäste treffen mit jedem Schritt durch die Tore eine Entscheidung – und regen damit neue Gespräche an: In welcher Gesellschaft wollen wir in Zukunft leben? Und welche Rolle spielt dabei die Generationengerechtigkeit?
Auch der beliebte Podcast „TU DU’s – 17Ziele für eine bessere Welt" geht der Frage nach, wie die Welt in Zukunft aussehen kann. Über die drei re:publica-Tage hinweg laden die Podcast-Hosts Katie Gallus und Felix Seibert-Daiker in ihr Aufnahmestudio vor Ort ein, um mit Vordenkerinnen wie Maja Göpel und Susanne Götze über die drängenden nationalen und globalen Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren. Das Publikum kann sich während der Aufnahme mit Kopfhörern in das Gespräch einklinken oder später online in die Podcastfolgen reinhören.
Über #17Ziele
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 im Rahmen der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt. Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen.
Die Bildungskampagne #17Ziele von Engagement Global hat die Aufgabe, diese wichtigen Themen für nachhaltige Entwicklung bekannter zu machen, die Menschen dafür zu sensibilisieren und – im besten Fall – zu einem veränderten Handeln anzuregen.
Über Engagement Global
Engagement Global gGmbH mit Sitz in Bonn informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Engagement Global qualifiziert bedarfsgerecht, verbindet Menschen und Institutionen miteinander, unterstützt zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.
Über re:publica25
Die re:publica ist eine Konferenz zur digitalen Gesellschaft, speziell Netzkultur, Netzpolitik, Weblogs und weiteren sozialen Medien. Die Konferenz wird seit 2007 jährlich in Berlin veranstaltet. An drei Tagen werden in Vorträgen und Workshops verschiedene Themenfelder behandelt, von Medien und Kultur über Politik und Technik bis zu Entertainment. Der Name leitet sich vom Wort Republik und dem lateinischen Begriff res publica (wörtlich übersetzt: „öffentliche Sache") ab. Veranstalter sind die Betreiber der deutschen Blogs Spreeblick und Netzpolitik.org.
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.
Engagement Global arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Sitz ist Bonn. Weitere Standorte sind Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, Mainz und Stuttgart.
Kontakt: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH | [email protected] | www.engagement-global.de
Quelle: Engagement Global gGmbH
Gesellschaft | Globalisierung, 21.05.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München