999 Zeichen für die Zukunft von Ressourcen

Von Hubertus Wolf, Geschäftsführer HUBERTUS WOLF Institut Für Zukunftsmanagement - IFZM

Ressourcenproblematik? Wer Zukunft gewinnen will, nutzt die darin liegenden Potenziale wie andere auch. Das ist eine Frage des individuellen Strategiebewusstseins und -managements. Die Strategie der Integration von Ökonomie, partnerschaftlicher Führung, sozialer Akzeptanz und ökologischer Verträglichkeit birgt ein hohes Potenzial innovativer Wertschaffung, Differenzierung und Vorteile im Wettbewerb. Das Management muss es nur erkennen, um es für neuen Erfolg in allseitiger Anerkennung zu nutzen. Für diese Symbiose verwende ich den Begriff "Ökonologie"! Ökonologischer Vorsprung ist ein Gesetz der Überlebensfähigkeit. Wer den Kontext zwischen Inwelt, Umfeld und Gemeinwesen sieht, stärkt seine Balance, nutzt seine Potenziale und vermeidet gleichzeitig Fehlentwicklungen. Diese Nachhaltigkeitskompetenz kann nicht von außen eingefordert oder importiert werden. Sie muss ganz "oben" im Kopf einer Geschäftsleitung ausgelöst, selbst entdeckt, qualifiziert und ständig gepflegt werden. Nachhaltige Zukunftsqualität wächst mit dem Maß einer Kultur vitaler strategischer Führung. Aus der Warte eigener Verantwortung bedeutet das, individuelle Zukunftsfähigkeit in neue, dauerhaft robuste Balance nach allen Seiten zu bringen: Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Stakeholder, Shareholder, Gesetzgeber bis Banken. Ihr Erfolg manifestiert sich in stetig verfestigter, allseitiger Anerkennung. Dafür entwickelt IFZM Methoden.

Hubertus Wolf, Geschäftsführer HUBERTUS WOLF Institut Für Zukunftsmanagement - IFZM

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 25.08.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

Nachhaltiges Abenteuer auf der Elsenz: Kajaktour für die ganze Familie

EU-Klimaziel 2040: Green Deal gegen konservativen Backlash absichern

toom sammelt 7.600 Euro für den Insektenschutz

Unser Rezept für die Zukunft

TÜV-Verband warnt vor Stopp der „Green Claims“ Richtlinie

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
OSZAR »