toom sammelt 7.600 Euro für den Insektenschutz

Erfolgreiche Spendenaktion rund um den Internationalen Tag der Bienen – Erlös geht an die Heinz Sielmann Stiftung

Mit einer erfolgreichen Aktionswoche rund um den Internationalen Tag der Bienen hat toom 7.600 Euro für den Wildbienenschutz gesammelt. Für jede verkaufte Pflanze aus dem „Nützlingsfreundlich"-Sortiment spendete die Baumarktkette 10 Cent an die Heinz Sielmann Stiftung. Die Spende fließt in die Gestaltung eines Wildbienengartens am neuen Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide bei Berlin. Die symbolische Scheckübergabe fand gestern in der toom Filiale in Berlin-Friedrichshain statt. 

Symbolische Scheckübergabe in Berlin-Friedrichshain: Marktleiter Carsten Heinrich (links) überreicht 7.600 Euro an Christian Wolf (rechts), Spendenbeauftragter der Heinz Sielmann Stiftung – das Ergebnis der toom Aktionswoche zum Internationalen Tag der Bienen. © toom Anlässlich des Internationalen Tages der Bienen und im Rahmen der toom Nachhaltigkeitswochen zum Thema „Nützlingsfreunde” unterstreicht toom erneut sein Engagement für den Erhalt der Artenvielfalt. Eine Woche lang spendete toom für jede verkaufte Pflanze aus dem „Nützlingsfreundlich"-Sortiment 10 Cent an die Heinz Sielmann Stiftung, die die Bereiche Naturschutz, Naturerleben und Biodiversität fördert.

„Wir freuen uns sehr über den Erfolg dieser Aktion und danken allen Kundinnen und Kunden, die mitgemacht haben", so Dominique Rotondi, Geschäftsführer Ware und Logistik bei toom. „Der Schutz von Insekten und die Förderung der biologischen Vielfalt sind für uns keine kurzfristigen Kampagnenthemen, sondern fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert. Jede verkaufte Pflanze steht für ein Stück mehr Lebensraum für Wildbienen und Co. – und für gemeinsames, verantwortungsvolles Handeln."

Die Heinz Sielmann Stiftung wird mithilfe der gesammelten Mittel ein dauerhaftes Refugium für Wildbienen und andere Bestäuber schaffen. „Wir freuen uns sehr, dass die Kundinnen und Kunden von toom nützlingsfreundliche Pflanzen für den Garten oder den Balkon nutzen. Jeder Beitrag, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern ist wichtig. Mit dieser Spende wird die Artenvielfalt gleich doppelt gefördert, denn die verkauften Pflanzen schaffen Nahrung und Lebensraum im urbanen Umfeld und mit der Spendensumme wird die Heinz Sielmann Stiftung einen nützlingsfreundlichen Schaugarten am Natur Erlebniszentrum Döberitzer Heide anlegen, der Wildbienen und Co. als Futter und Kinderstube dienen soll. Interessierte werden hier Inspiration für den eigenen Garten finden", freut sich Christian Wolf, Spendenbetreuung bei der Heinz Sielmann Stiftung.

Mit dem „Nützlingsfreundlich"-Sortiment setzt toom seit mehreren Jahren auf pestizidfreie Pflanzen, die gezielt auf die Bedürfnisse verschiedener Insektenarten wie Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge abgestimmt sind. Alle Sortimentsartikel verzichten auf bienengefährliche Wirkstoffe und werden regelmäßig von unabhängigen Expert:innen geprüft. Darüber hinaus arbeitet toom eng mit Umweltorganisationen wie GLOBAL 2000 zusammen, um den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel weiter zu reduzieren und nachhaltige Alternativen zu fördern. Dieses Engagement ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitsprogramms, mit dem toom Verantwortung für mehr Artenvielfalt im Hobby-Gartenbau übernimmt.

 
Über toom
Mit rund 300 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt und B1 Discount Baumarkt), 18.000 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von rund 3 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group. Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von 96 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 390.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent. +++ Seit 2016 trägt toom das Zertifikat „audit berufundfamilie". Mit dem „audit berufundfamilie", einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber zukunftsorientierte Wege und unterstützt seine Mitarbeitenden in unterschiedlichen Lebensphasen und den damit verbundenen Herausforderungen.

Kontakt: toom Baumarkt GmbH, Daria Ezazi | [email protected] | www.toom.de


Umwelt | Biodiversität, 01.07.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

Planen Sie eine Veranstaltung?

Nachhaltiges Abenteuer auf der Elsenz: Kajaktour für die ganze Familie

EU-Klimaziel 2040: Green Deal gegen konservativen Backlash absichern

toom sammelt 7.600 Euro für den Insektenschutz

Unser Rezept für die Zukunft

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
OSZAR »