Produktionskette mit System!

Neues Tool für Ressourcenmanagement erleichtert die Prozessdarstellung

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) sammelt und bündelt Informationen zur Ressourceneffizienz in der Produktion. Diese Informationen sind nun in eine systematische Darstellung mit Prozessketten eingeflossen: www.vdi-zre.de/prozessketten. Die ersten Prozesskettendarstellungen, mit denen das VDI ZRE die Systematisierung von Informationen vorantreibt, beleuchten die Gießereitechnik, die Galvanik und die Kunststoffverarbeitung.

Ressourcenmanagement im Netz - endlich Übersicht! Das VDI ZRE ermöglicht einen zielorientierten Zugriff auf Informationen zur Ressourceneffizienz mit Hilfe von Prozessketten.
Foto: © pepsprog / Pixelio.de
Die Prozessketten schaffen einen inhaltlich strukturierten Zugang zu relevanten Ressourceneffizienzinformationen, unterstützen den Transfer von ressourceneffizienten Technologien innerhalb und zwischen Branchen und ermöglichen einen schnellen Einstieg in den Stand von Forschung und Technik. Die übersichtliche, webbasierte Visualisierung schafft zudem eine Basis für die ständige Erweiterung und Anpassung nach dem neuesten Stand der Technik. Mit Hilfe der Prozessketten können Denkanstöße gegeben und Inspiration gefördert werden.

Die eingebundenen Informationen enthalten Kurzdarstellungen zu Ressourceneffizienztechnologien und Einsparpotenzialen sowie F&E-Projekte mit detaillierten Projektberichten und Beispiele zur besten verfügbaren Technik sowie Kurzfilme über "Gute Praxis"-Beispiele.

Umfassendes Wissen und vielfältige Einzelbeispiele über Technologien zur Steigerung der Ressourceneffizienz, die sonst weit verteilt und nur über unterschiedliche Informationsquellen erreichbar sind, werden so leicht zugänglich und im Prozesskontext gebündelt.

Ansprechpartner für weitere Fragen zur Systematisierung mit Prozessketten:
Dr.-Ing. Christof Oberender
030 2759506-0
[email protected]

VDI Zentrum Ressourceneffizienz

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz mit Sitz in Berlin ist eine Tochter der VDI GmbH und wurde im Juni 2009 mit Mitteln der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gegründet. Kernaufgabe des VDI ZRE ist es, den integrierten Einsatz von Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutztechnologien allgemein verständlich und umfassend darzustellen und zu befördern.

Der Auftrag des VDI ZRE ist es, einen wirksamen Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zu Ressourceneffizienz in praktischen Anwendungsfeldern zu leisten. Dies ist verbunden mit der Zielsetzung, den Verbrauch an natürlichen Ressourcen zu verringern, eine höhere Wertschöpfung mit mehr Arbeitsplätzen und höherer Qualifikation der Beschäftigten zu erreichen und die internationale Wettbewerbsposition der deutschen Wirtschaft zu stärken.



    
Lesen Sie mehr zu diesem Thema im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 2/2011 mit dem Schwerpunkt Ressourcen und dem Special Ernährung & Landwirtschaft.

Das Magazin umfasst 148 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement


Möchten Sie mehr zum Thema 'Ressourcenmanagement' lesen?

Dann freuen Sie sich auf erstklassige Beiträge im B.A.U.M.-Jahrbuch 2011! Das Jahrbuch des Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) erscheint in Kooperation mit forum Nachhaltig Wirtschaften am 18. April 2011! In diesem Jahr bietet es neben hochkarätigen Beiträgen zum Schwerpunktthema Ressourcenmanagement einen umfassenden informativen Überblick über die Aktivitäten des Verbandes sowie zahlreiche Firmenportraits nachhaltiger und umweltorientierter Firmen.

Sie können das Jahrbuch 2011 ab sofort zum Buchhandelspreis von 19,90 EUR direkt im ALTOP Verlag bestellen!

Telefon: 089 / 74 66 11 16, E-Mail: [email protected] oder im Internet auf www.forum-csr.net

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 05.04.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EU-Klima-Sozialfonds

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

Nachhaltiges Abenteuer auf der Elsenz: Kajaktour für die ganze Familie

EU-Klimaziel 2040: Green Deal gegen konservativen Backlash absichern

toom sammelt 7.600 Euro für den Insektenschutz

Unser Rezept für die Zukunft

TÜV-Verband warnt vor Stopp der „Green Claims“ Richtlinie

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
OSZAR »