Haben erneuerbare Energien ein Akzeptanzproblem?

Die aktuelle Podcast-Empfehlung der forum Redaktion

Als Business-Magazin für Entscheider stellt forum Nachhaltig Wirtschaften in seinem neuen Service informative Podcasts und Beiträge zur praxisorientierten, konkreten Umsetzung von Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft vor. 
Hören Sie rein, es lohnt sich. 

Die forum Podcast-Empfehlung

Nachhaltig.Kritisch –  Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit

Im Podcast von Robin Jüngling und Ann-Sophie Henne werden neben den naheliegenden Themen der Nachhaltigkeit auch Fragen im weiteren Umfeld gestellt, die von kompetenten Gesprächspartnern beantwortet werden . Wie zum Beispiel: Purpose-Unternehmen: Der neue Kapitalismus? - Wo ist das Klima im Lehrplan? - Was wäre wenn… es eine Weltregierung für den Klimaschutz gäbe?
Der wohltuende journalistische Ansatz, das offensichtliche zu hinterfragen führt dabei oft zu neuen Erkenntnissen. 

 Unsere aktuelle Empfehlung:

Folge  vom 13.11.2022
„Haben erneuerbare Energien ein Akzeptanzproblem?" mit Helena Schmidt- Umweltpsychologin

Der Aufbau von Windkraftanlagen birgt ein hohes Konfliktpotenzial in Gemeinden. Medien berichten von der „Spaltung" ganzer Orte über einige wenige Windräder. Doch was steckt wirklich hinter dem Aufbegehren mancher Bürger*inneninitiativen? Darüber sprechen wir mit Helena SchmidtSie hat zwei Master in klinischer Psychologie und in Umweltpsychologie und promoviert aktuell zur Akzeptanz von Flugwindenergieanlagen. Diese nutzen den Wind in höheren Lagen von 200 – 600 m und sind daher weniger sichtbar. Die Anlagen haben einen um 80% niedrigeren Materialverbrauch und sind leichter Rückbaubar. Weil die Technologie so neu ist, hat sie sich im Zuge ihrer Promotion auch viel mit der Akzeptanz von Windkraftanlagen beschäftigt. Das hoffnungsvolle Resümee von Helena Schmidt: Wir haben die Lösungen, um das 1,5° Ziel noch zu erreichen. Was fehlt, ist die klare Botschaft von Regierungen, dass radikale Änderungen jetzt notwendig sind.

Zu hören bei Spotify, Apple Podcast, deezer


Umwelt | Ressourcen, 13.11.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

Nachhaltiges Abenteuer auf der Elsenz: Kajaktour für die ganze Familie

EU-Klimaziel 2040: Green Deal gegen konservativen Backlash absichern

toom sammelt 7.600 Euro für den Insektenschutz

Unser Rezept für die Zukunft

TÜV-Verband warnt vor Stopp der „Green Claims“ Richtlinie

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
OSZAR »