SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Die 1,5-Grad-Studie

Kann Deutschland das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens noch erreichen und wenn ja, wie?

Diese Fragen hat das Wuppertal Institut im Auftrag von Fridays for Future Deutschland in einer Studie untersucht.
 
Die Ergebnisse zeigen, dass eine Transformation möglich ist, wenn jetzt konsequente politische Maßnahmen ergriffen werden. Die Studie belegt, dass Deutschland bis 2035 CO2-neutral sein kann, anstatt erst wie von der Bundesregierung geplant 2050. Diese frühzeitige CO2-Neutralität ist notwendig, damit Deutschland das 1,5-Grad- Emissionsziel einhält. Maßnahmen zur Verringerung von Emissionen müssen deshalb sehr viel schneller umgesetzt werden als bisher angenommen. Laut Studie ist dies „bis zum Jahr 2035 aus technischer und ökonomischer Sicht zwar extrem anspruchsvoll [...], grundsätzlich aber möglich”. Mit den von der Politik bisher geplanten Maßnahmen bis 2050 würden die Klimaziele nicht erreicht werden.

Konkrete Maßnahmen für einzelne Sektoren
  • © Wuppertal InstitutEnergie: Ausbau von Wind- und Solarenergie von mindestens 25 GW pro Jahr
  • Industrie: Neue Industrieanlagen müssen sich klimaneutral betreiben lassen, bestehende Anlagen bis 2035 auf nicht-fossile Technologien umgestellt oder stillgelegt werden
  • Verkehr: Halbieren des Autoverkehrs und Verdoppeln des ÖPNV bis 2035; Verlagerung von 30 Prozent des Lkw-Verkehrs auf die Bahn; Beendigung des innerdeutschen Flugverkehrs
  • Gebäude: Steigerung der energetischen Sanierungsrate auf 4 Prozent pro Jahr
Die Wissenschaftler*innen belegen, dass die Reduktionsziele der Politik die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze weit verfehlen würden. Vielmehr müssten die CO2-Emissionen bis 2025 um 60 Prozent und bis 2030 um mindestens 85 Prozent vermindert werden. Ein CO2-Preis von 180 Euro pro Tonne würde außerdem klimaneutrale Schlüsseltechnologien fördern.
 
Die Politik muss handeln
Fridays for Future begreift die Ergebnisse der Studie als klaren Auftrag an alle demokratischen Parteien, ihre Klimaziele und Programme ans 1,5-Grad-Ziel anzupassen. Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank betont: „Die globale Wettbewerbsfähigkeit wird in Zukunft vor allem darin liegen, CO2-neutral produzieren zu können."

Die Zusammenfassung der Studie finden Sie auf www.fridaysforfuture.de

Umwelt | Klima, 01.12.2020
Dieser Artikel ist in forum 04/2020 - Jetzt reicht's! erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
OSZAR »