SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Zukunft braucht mutige Klimapolitik

Rund 100 Spitzenvertreter der deutschen Zivilgesellschaft diskutierten in Berlin

Die Klima-Allianz Deutschland hat die demokratischen Parteien aufgefordert, ihre Verantwortung in Bundes- und Landesregierungen wahrzunehmen, um das Klimapaket so aufzusetzen, dass damit die Pariser Klimaziele zu erreichen sind. Rund 100 Spitzenvertreter der deutschen Zivilgesellschaft diskutierten dies am Dienstag mit den Parteien und ihren Jugendorganisationen beim Zukunftsbankett der Klima-Allianz Deutschland in Berlin.
 
Zukunftsbankett der Klima-Allianz Deutschland. © Klima-Allianz DeutschandViele Menschen seien enttäuscht vom Mangel an Ernsthaftigkeit, wie die Antwort auf die Herausforderungen dieser globalen Krise in Deutschland bisher ausgefallen ist, sagte Kathrin Schroeder, Sprecherin der Klima-Allianz Deutschland. "Auch wir Mitgliedsorganisationen der Klima-Allianz Deutschland haben den Eindruck: Deutschland übernimmt nicht in ausreichendem Maß Verantwortung für seinen Beitrag an der Klimakrise. Vor allem die Menschen im Globalen Süden haben im Vergleich zu uns hier in Europa und in Nordamerika historisch am wenigsten zum Klimawandel beigetragen, leiden aber schon heute überproportional stark unter seinen Folgen. Das ist nicht klima-gerecht! Und es ist verantwortungslos gegenüber künftigen Generationen. Die jüngsten Sonderberichte des Weltklimarats haben gezeigt, dass die Begrenzung auf 1,5 Grad nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich und politisch sinnvoll ist. Wir ermutigen die Politik weiterhin, ambitionierte Klimapolitik zu machen: generationen- und parteiübergreifend."
 
In der gemeinsamen Keynote ergänzte Christoph Bals, Sprecher der Klima-Allianz Deutschland: "Wir stehen vor einer eskalierenden Klimakrise. Die jetzt notwendige Zukunftspolitik entsteht nicht allein durch ständig mehr Druck auf die Politik und kommunikative Katastrophenmalerei. Aber der entstandene Druck vergrößert den Handlungsspielraum in Politik, Wirtschaft und Finanzmarkt. Diesen Spielraum kann die Zivilgesellschaft in der Politik nutzen, um mehr Resonanz zu erzeugen und so Veränderungen in Parteiprogrammen durch den Rückenwind breiter gesellschaftlicher Bündnisse mit anzustoßen." Für Parteien bedeutet dies nicht die Aufgabe ihrer Traditionen, sondern sie sollten ihre Parteiprogramme und den Kern ihrer Parteipolitik vor dem Hintergrund des Klimaschutzes fortentwickeln. Eher sozialpolitisch ausgerichtete Parteien müssten dann zum Beispiel neben der klassischen sozialen Frage von Arm und Reich die Klimakrise als globale, soziale Gerechtigkeitsfrage zwischen einerseits den jetzt lebenden Generationen und andererseits zwischen der heutigen und zukünftigen Generationen adressieren. Entsprechend thematisierte Bals die notwendige Rollenfindung der anderen Parteien.
 
Die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien waren sich einig darüber, dass die bisherigen Kabinettsbeschlüsse zum Klimaschutz nicht ausreichen, um Paris einzuhalten und sahen das Klimapaket eher als einen Startpunkt für eine weitergehende Diskussion. Wie schnell und mit welchen Mitteln wirksam nachgesteuert werden soll, darin unterschieden sich jedoch die Positionen von Regierung und Opposition.
 
Hintergrund:
Beim Zukunftsbankett der Klima-Allianz Deutschland sprachen am Dienstagabend rund 100 Spitzenvertreter der Zivilgesellschaft und der demokratischen Parteien über die Zukunft der Klimapolitik. Mit ihnen diskutierten die Vorsitzenden der Jugendparteien, wie sie mit Blick auf die Generationengerechtigkeit das kürzlich beschlossene Klimapaket der Bundesregierung bewerten und welche Rolle die Parteien künftig dabei spielen wollen, eine global- und generationengerechte Klimapolitik zu erreichen.
 
An dem festlichen Bankett im Sauriersaal des Berliner Naturkundemuseums nahmen die folgenden politischen Gäste teil:
  • Rüdiger Kruse MdB, Beauftragter für maritime Wirtschaft CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • Dr. Anja Weisgerber MdB, Stellv. Vorsitzende CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • Dr. Matthias Miersch MdB, Stellv. Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion
  • Christian Dürr MdB, Stellv. Vorsitzender FDP-Bundestagsfraktion
  • Lorenz Gösta Beutin MdB, Klima- und energiepolitischer Sprecher Bundestagsfraktion Die Linke
  • Dr. Anton Hofreiter MdB, Vorsitzender Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
  • Finn Wandhoff, Bundesvorsitzender Schüler Union Deutschlands
  • Josef Parzinger, Stellv. Bundesvorsitzender Jusos in der SPD
  • Ria Schröder, Bundesvorsitzende Junge Liberale
  • Michael Neuhaus, Bundessprecher Linksjugend [´solid]
  • Ricarda Lang, Bundessprecherin Grüne Jugend
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit ihren 130 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine erfolgreiche Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen.
 
Kontakt: Klima-Allianz Deutschland | [email protected]www.klima-allianz.de

Umwelt | Klima, 23.10.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
OSZAR »