SAVE LAND - UNITED FOR LAND

DIN EN ISO 50001:2018 - Vergleich mit DIN EN ISO 50001:2011

forum Buch-Tipp

Marina Eggert, Christoph Graser, Nathanael Harfst
DIN EN ISO 50001:2018
Vergleich mit DIN EN ISO 50001:2011

2019
96 Seiten
Buch: 195,00 EUR | ISBN 978-3-410-28722-3

E-Book: 195,00 EUR | ISBN: 978-3-410-28723-0
E-Kombi (Buch + E-Book):  253,50 EUR
Dieses Normen-Handbuch zur Revision der Energiemanagementnorm DIN EN ISO 50001 enthält die deutschen Normentexte der Ausgaben 2018 und 2011 im Originaltext. Damit die Änderungen schnell und effizient erfasst werden können, stehen sich die Inhalte beider Normen in Tabellenform gegenüber. Die erste Spalte enthält (der Gliederung der Norm folgend) Überschriften und Originaltexte der Norm DIN EN ISO 50001:2018-12. Die zweite Spalte stellt die thematisch zugehörigen Abschnitte aus der alten Normfassung DIN EN ISO 50001:2011-12 gegenüber. In einer dritten Spalte erläutern die Autoren die jeweiligen Änderungen und Neuerungen der Anforderungen. Damit wird dem Nutzer der Einstieg in die Ergänzungen und Modifizierungen des Normentextes wesentlich erleichtert. 
 
Alle Änderungen und Auswirkungen im Überblick
DIN EN ISO 50001 wurde – wie vor ihr weitere Normen – an die „High Level Structure" angepasst, die von der ISO als neuer Standard für Managementsysteme eingeführt wurde. Ziel ist eine bessere Kompatibilität und damit vereinfachtes Integrieren unterschiedlicher Systeme. Die Vorteile werden schnell deutlich bei gleichzeitiger Anwendung von DIN EN ISO 50001 beispielsweise mit ISO 14001, ISO 9001 oder ISO 45001. Doch so groß die Vorzüge auch sind, die Veränderungen stellen eine Herausforderung für die Anwender dar. Das vorliegende Werk unterstützt dabei, indem es:
  • Änderungen und Auswirkungen tabellarisch sichtbar macht,
  • Übergangsregeln aufzeigt,
  • die Unterschiede in den Anforderungen professionell interpretiert. 
Mit diesem Buch steht dem Anwender der überarbeiteten DIN EN ISO 50001 eine wertvolle Hilfe bei der Arbeit mit der neuen Normenversion zur Verfügung, insbesondere auf Organisationsebene.  Für einen ersten vergleichenden Überblick über die Änderungen bietet der Beuth Verlag eine Ausgabe im Pocket-Format, welche die Gliederungen der Normenversionen gegenüberstellt. 
 
Das Buch richtet sich an Anwender der Norm DIN EN ISO 50001:2018.

Wirtschaft | Recht & Normen, 05.05.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
OSZAR »