BIO-raffiniert IX
In Kreisläufen denken
Auf Kohlenstoff und seinen Verbindungen basiert die Mehrzahl der Produkte, Verfahren und Dienstleistungen der modernen Industriegesellschaft. Doch die fossilen Lagerstätten sind endlich – die aktuelle Wirtschaftsweise stößt an ihre Grenzen. Am 13. und 14. Februar 2017 trafen sich über 100 Experten bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen, um im Rahmen des Kongresses »BIO-raffiniert IX« über eine biobasierte Industrie und den Wandel der Rohstoffbasis zu diskutieren.

Strombasierte Produkte
BIO-raffiniert bietet traditionell einen interessanten Mix aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die Kernfrage des Kongresses »Welche Rolle spielt der Kohlenstoff?« wurde entsprechend von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Immer wieder zur Sprache kam das Thema Strom. »Wir haben insbesondere in den Einführungsvorträgen gesehen, dass strombasierten Produkten eine große Bedeutung beigemessen wird«, sagt Dr. Frank Köster, Leiter Netzwerk Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft, Energieinfrastruktur und Systemtransformation des Veranstaltungspartners EnergieAgentur.NRW.

Kohlenstoff weiterhin sehr wichtig
»BIO-raffiniert IX hat gezeigt, dass Dekarbonisierung nicht das richtige Stichwort ist, über das wir sprechen. Denn Kohlenstoff wird weiterhin eine sehr wichtige Rolle spielen«, erklärt Dennis Herzberg, Geschäftsstellenleiter von CLIB2021, ebenfalls Partner der Veranstaltung. Die vielfältigen Blickrichtungen der Teilnehmenden auf das Thema Kohlenstoff seien ein echter Mehrwert gewesen. Herzberg: »Die verschiedenen Technologien und Lösungsansätze werden sich künftig weiter verschränken.«
Für die nächste Ausgabe von BIO-raffiniert in zwei Jahren, dann als Jubiläumsveranstaltung zum zehnten Mal, bleibt es spannend. Das Schließen von Kohlenstoffkreisläufen wird weiterhin oben auf der Tagesordnung stehen. »Wir werden mehr über die laufenden Projekte erfahren«, fügt Prof. Deerberg hinzu. Und sicher wird ausführlich über den enormen Strombedarf und potenzielle Lösungen hierfür zu sprechen sein.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Umwelt | Ressourcen, 22.02.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
07
JUL
2025
JUL
2025
08
JUL
2025
JUL
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger
Nachhaltiges Abenteuer auf der Elsenz: Kajaktour für die ganze Familie
EU-Klimaziel 2040: Green Deal gegen konservativen Backlash absichern
toom sammelt 7.600 Euro für den Insektenschutz
TÜV-Verband warnt vor Stopp der „Green Claims“ Richtlinie
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung