Projekte im Wandel: Ein neues Berufsbild

Die „Kooperative Werden“ lädt ein zu einem Curriculum in der „Kunst der Werdensbegleitung“

Die„Kooperative Werden", eine von dem Oldenburger Psychologen Professor Wilfried Belschner" angestoßene offene Initiativgruppe, hat sich – wie es auf der Internetseite heißt – „der Idee verschrieben, neue Konzepte und ein neues Berufsbild zu entwickeln, um Menschen bei ihrem persönlichen Erwachen professionell zu begleiten."

Leben ist Werden und Entwicklung. Nicht immer aber geht das Werden reibungslos. Abschiede stehen an, Neuanfänge werden fällig, Entscheidungen müssen getroffen werden. Zuweilen stellen sich körperliche oder psychische Symptome ein, die zu erkennen geben, wie dringlich ein nächster Schritt des Werdens ist. Wer solches erfährt, ist nicht krank und auch nicht therapiebedürftig. Er oder sie braucht lediglich einen Wegbegleiter, der ihr oder ihm mit Rat und Tat zu Seite steht – einen Seelsorger im ursprünglichen Sinn des Wortes. Wo aber findet man solche Menschen? Den professionellen „Werdensbegleiter" gibt es nicht. Noch nicht. Denn das wird sich jetzt ändern.

Das ist der Vorsatz der „Kooperative Werden", eine von dem Oldenburger Psychologen Professor Wilfried Belschner" angestoßene offene Initiativgruppe, die sich – wie es auf der Internetseite heißt – „der Idee verschrieben hat, neue Konzepte und ein neues Berufsbild zu entwickeln, um Menschen bei ihrem persönlichen Erwachen professionell zu begleiten." Dafür bietet die „Kooperative Werden" unter dem Titel „Die Kunst der Werdensbegleitung" eine Ringveranstaltung mit sieben Modulen, für die eine Reihe namhafter Referenten wie Franz-Theo Gottwald oder Thilo Hinterberger gewonnen werden konnten. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen, an Coaches und Berater sowie an alle, die andere Menschen in der persönlichen Entwicklung unterstützen wollen.

„Die Kunst der Werdens-Begleitung" verbindet Wissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu einem Ganzen: Kompetenzen aus Medizin, Psychotherapie, Heilpraxis, Beratung und Coaching fließen in sie ein. Ausdrücklich geht es den Initiatoren dabei nicht darum, „unsere Persönlichkeit so zu formen, dass sie vorrangig den Normen der Gesellschaft entspricht", sondern hier sei es wesentlich, „das Potenzial unserer individuellen Einzigartigkeit zu entdecken und im täglichen Leben in konstruktiver Weise umzusetzen." Kurz: Es gehe darum, „uns unser wahres Menschsein zu erlauben."
Von Christoph Quarch 

Gesellschaft | WIR - Menschen im Wandel, 01.08.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2016 - Zukunft der Arbeit erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

Nachhaltiges Abenteuer auf der Elsenz: Kajaktour für die ganze Familie

EU-Klimaziel 2040: Green Deal gegen konservativen Backlash absichern

toom sammelt 7.600 Euro für den Insektenschutz

Unser Rezept für die Zukunft

TÜV-Verband warnt vor Stopp der „Green Claims“ Richtlinie

  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
OSZAR »