Schmetterlingsinseln, Umsonstmärkte und nachhaltiger Fisch vom Kutter:
Countdown für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
In drei Tagen beginnen die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit" – bundesweit haben sich bereits 902 Projekte auf www.aktionstage-nachhaltigkeit.de registriert, um vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2015 mit einer Aktion teilzunehmen. Besucher erfahren zum Beispiel, wie man eine Schmetterlingsinsel oder einen Heilkräutergarten anlegt, sie können entbehrliche Gegenstände in einem Umsonstmarkt tauschen oder etwa im Rahmen eines Schülerprojektes etwas über nachhaltigen Fischfang lernen. Wer noch spontan mit einer eigenen Aktion teilnehmen möchte, der trägt sich hier ein: http://www.aktionstage-nachhaltigkeit.de/einfach-mitgemacht.html
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hatte anlässlich der Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro erstmals 2012 einen „Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit" ins Leben gerufen. Über 270 Projekte und Aktionen nahmen damals teil. Ziel der Aktionstage war und ist es, nachhaltiges Handeln in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen sichtbar zu machen und die öffentliche Wahrnehmung und Unterstützung für das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit an Privatpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen, Schulen, Kindergärten, Universitäten, Kirchen, Unternehmen, soziale Einrichtungen, Umwelt- und Entwicklungsverbände, Kommunen, Stadtwerke, Behörden, Ämter und Ministerien.
2015 finden die Aktionstage Nachhaltigkeit erstmals im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche http://www.esdw.eu statt, einer neuen von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen können. Alle Projekte, die sich für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit registriert haben, wirken damit automatisch bei der Europäischen Aktionswoche Nachhaltigkeit mit.
Umwelt | Klima, 27.05.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung