SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Schmetterlingsinseln, Umsonstmärkte und nachhaltiger Fisch vom Kutter:

Countdown für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit

In drei Tagen beginnen die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit" – bundesweit haben sich bereits 902 Projekte auf www.aktionstage-nachhaltigkeit.de registriert, um vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2015 mit einer Aktion teilzunehmen. Besucher erfahren zum Beispiel, wie man eine Schmetterlingsinsel oder einen Heilkräutergarten anlegt, sie können entbehrliche Gegenstände in einem Umsonstmarkt tauschen oder etwa im Rahmen eines Schülerprojektes etwas über nachhaltigen Fischfang lernen. Wer noch spontan mit einer eigenen Aktion teilnehmen möchte, der trägt sich hier ein: http://www.aktionstage-nachhaltigkeit.de/einfach-mitgemacht.html

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hatte anlässlich der Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro erstmals 2012 einen „Deutschen Aktionstag Nachhaltigkeit" ins Leben gerufen. Über 270 Projekte und Aktionen nahmen damals teil. Ziel der Aktionstage war und ist es, nachhaltiges Handeln in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen sichtbar zu machen und die öffentliche Wahrnehmung und Unterstützung für das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit an Privatpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen, Schulen, Kindergärten, Universitäten, Kirchen, Unternehmen, soziale Einrichtungen, Umwelt- und Entwicklungsverbände, Kommunen, Stadtwerke, Behörden, Ämter und Ministerien. 

2015 finden die Aktionstage Nachhaltigkeit erstmals im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche http://www.esdw.eu statt, einer neuen von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen können. Alle Projekte, die sich für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit registriert haben, wirken damit automatisch bei der Europäischen Aktionswoche Nachhaltigkeit mit.  


Umwelt | Klima, 27.05.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
OSZAR »