SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Erneuerbar statt endlich

Der Getränkekarton: von Natur aus klimafreundlich

Der Ölpreis ist so hoch wie nie zuvor! Das hat viele Gründe. Einer davon ist, dass die Ölvorräte in absehbarer Zukunft erschöpft sein werden. Täglich hören und lesen wir: Die natürlichen Ressourcen der Erde sind begrenzt, und doch verbrauchen wir sie, als wären sie ewig verfügbar. Und mit deren Verbrennung kurbeln wir zudem den Treibhauseffekt an. Es ist also für Verbraucher und Unternehmen an der Zeit, umzudenken und zu handeln.

Zum Beispiel beim Einkauf: Wer sich für einen Tetra Pak-Getränkekarton entscheidet, trägt aktiv zum Ressourcen- und Klimaschutz bei. Denn anders als beispielsweise die Plastik-Einwegflasche, besteht der Getränkekarton zum größten Teil aus Holz. Dieses Holz stammt wiederum zu 100 Prozent aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das bedeutet: Zum Erhalt des Waldes wird nach der Holzernte sofort wieder aufgeforstet. Und Bäume im Wachstum sind erstklassige Klimaschützer. Sie binden Kohlendioxid aus der Luft und tragen somit zum Ausgleich des Treibhauseffektes bei.

Doch nicht nur die Verpackung schont das Klima; das Engagement von Tetra Pak geht noch weiter: So hat sich das schwedische Unternehmen verpflichtet, den CO2-Ausstoß bis 2010 um zehn Prozent gegenüber 2005 zu reduzieren. Außerdem arbeitet Tetra Pak konzernweit daran, durch die Modernisierung seiner technischen Anlagen die Energieeffizienz zu steigern und stellt die Stromversorgung seiner Produktionsstandorte überwiegend auf erneuerbare Energien um. So wird bereits jetzt der Standort Limburg vollständig mit Wasserkraft betrieben, und in Kürze wird auch die Tetra Pak-Produktionsanlage in Berlin mit Grüner Energie versorgt. Ein weiterer Schritt in Richtung klimaschonende Produktion.

www.tetrapak.de
 

Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG

Umwelt | Klima, 14.11.2007

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
OSZAR »