SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Guten Gewissens Geld verdienen

Ein Plädoyer für faires Unternehmertum

Profit ist nicht gleich Profit. Es ist wohl wie überall eine Frage des Maßhaltens, ja des Anstandes. Wie viel Gewinn ist angemessen? Social Business definiert sich wesentlich über den Verzicht der Gewinnausschüttung, um allen Überschuss ins Unternehmen zu reinvestieren.

Zwei Dinge sprechen gegen diese Definition: Wohl jedes neu gegründete Unternehmen reinvestiert die ersten Gewinne, völlig unabhängig von seinem Geschäftszweck. Das zweite Argument wirkt jedoch noch schwerer: Auch Social Business braucht Kapital, und damit Investoren. Wenn dieses Kapital nicht verzinst wird, ist das keine Geldanlage, sondern Geldvernichtung. Soll das Kapital erhalten werden, muss wenigstens ein Inflationsausgleich erfolgen. Gewinnmaximierung als oberstes unternehmerisches Ziel kann auf Dauer nicht gut gehen, keine Frage. Geldvernichtung aber auch nicht.

Zugegeben, wir haben auf dieser Welt kein Geldproblem. Wenn überhaupt, dann gibt es ein Geldverteilungsproblem. Und dennoch: Wer kann es sich leisten, Geld zu investieren, das weniger wird? Doch nur der, der es vorher woanders verdient hat. Und nachher auch anders verdient. Es sei denn, er hat beschlossen, nicht länger zu leben, als das Geld reicht.

Wenn alternatives Wirtschaften eine Chance haben soll, dann sollten wir über angemessene Gewinne diskutieren, nicht aber über den kompletten Verzicht. Das ist auf Dauer nicht tragfähig und damit nicht nachhaltig. Ansätze dafür gibt es: Die Gemeinwohlbilanz zur Gewichtung der klassischen Kennzahlen wäre ein Beispiel, die Anerkennung von Unternehmen, die stabil bei moderatem Gewinn arbeiten ein anderes. Wenn schon Verzicht, dann auf die gefährliche, aber gesellschaftlich anerkannte "höher-schneller-weiter"-Denke!

Social Businesses sollen gesellschaftliche Probleme lösen und damit die Gesellschaft verändern. Das würden auch leichtere Autos, dezentrale Energieversorgungen oder regionale Wirtschaftskreisläufe. Wer damit Geld verdient, kann das absolut guten Gewissens tun.
 
 
Von Heidi Schiller

Quelle:
Gesellschaft | Social Business, 26.10.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

Klimaziele werden deutlich verfehlt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
OSZAR »