Wie Hauser Exkursionen Nachhaltigkeit weiter denkt
Münchner Reiseveranstalter erneut durch TourCert re-zertifiziert
Die permanente Abwägung zwischen sozialer Verantwortung, fairer Wirtschaftsentwicklung und konsequentem Umweltschutz: So versteht Branchenpionier Hauser Exkursionen ganzheitlich gelebte Nachhaltigkeit. Das weltweit anerkannte CSR-Siegel von TourCert bescheinigte dem Slow-Trekking-Veranstalter jüngst die vierte Re-Zertifizierung in Folge. Das seit jeher aus Überzeugung handelnde Hauser-Team möchte sein Engagement künftig noch transparenter kommunizieren und hat dafür die Landing Page Go Green neu gestaltet.

Das Hauser-Prinzip – Nachhaltigkeit als Dienstleistung
Ob es um Lebensmittel geht, um Kleidung oder auch um Fernreisen: Offizielle Zertifikate und Berichte können Kunden dabei helfen, wirklich nachhaltige Produkte zu erkennen. Diese Nachweise dienen nicht nur als Qualitätsstandards, sondern belegen gelebte Nachhaltigkeit. „Wir sehen Unternehmen in der Pflicht, diese Verantwortung zu übernehmen", sagt Manfred Häupl, Geschäftsführer von Hauser Exkursionen. „Firmen befassen sich täglich mit ihren Prozessen und Produkten, können ökologische Aspekte direkt integrieren." Diese dynamische Entwicklung müsse stetig neu evaluiert werden. Gleichzeitig werde es für Kunden komplizierter, den Überblick zu behalten, so Häupl: „Für uns als Veranstalter besteht der Service somit nicht nur in der Reiseplanung, sondern auch darin, Gästen die Verantwortung für die Nachhaltigkeit ihrer Reise abzunehmen. Nachhaltigkeit ist unsere Dienstleistung!"„Travel for Tomorrow" – weltweit anerkanntes TourCert-Siegel
Als einer der ersten deutschen Veranstalter veröffentlichte Hauser Exkursionen bereits 1989 ein umfassendes Leitbild, das in zehn Punkten alle auch heute noch relevanten Aspekte des nachhaltigen Reisens abdeckt. 2012 erhielt Hauser das unabhängige, weltweit gültige CSR-Siegel von TourCert, 2022 anerkannt vom Global Sustainable Tourism Council für internationale Nachhaltigkeitsstandards. Dabei stehen das Handeln in sämtlichen Unternehmensbereichen auf dem Prüfstand, die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung im Fokus. Jede Re-Zertifizierung durch TourCert verlangt zudem das Erreichen neuer gesteckter Ziele. 2023 hat Hauser den Prozess bereits zum vierten Mal durchlaufen.

Detaillierte Informationen zum Re-Zertifizierungsprozess und zu den unterschiedlichen Aspekten der Hauser-Vision, die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser zu machen, sowie der umfassende Nachhaltigkeitsbericht von Hauser Exkursionen finden sich transparent auf der neuen „Go Green"-Seite unter www.hauser-exkursionen.de/go-green.
Über Hauser Exkursionen
Mit Hauser Exkursionen erkunden Weltentdecker seit 1973 Landschaften und Kulturen rund um den Erdball. Bei jeder der mehr als 400 Touren in 90 Länder steht der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Vordergrund. So lebt der deutsche Marktführer die Philosophie des Slow Trekking wie kaum ein anderer Veranstalter, gilt in Sachen ökologischer sowie sozialer Verträglichkeit als Pionier der Branche. Langjährige Partnerschaften vor Ort, familiengeführte Unterkünfte mit regionaler, gesunder Küche sowie die Ausbildung lokaler Guides zu Hauser-Reiseleitern bilden den Grundstein für ein Reiseerlebnis, das sich vom industriell geprägten Tourismus abhebt. Der jährlich erscheinende Magalog informiert nicht nur über das Portfolio, sondern konzentriert sich in redaktionellen Beiträgen auch auf die Zukunft des nachhaltigen Reisens.
Kontakt: Hauser Exkursionen | [email protected] | www.hauser-exkursionen.de
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 24.09.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?
Investitionen ermöglichen Zukunft
AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun