SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Fotoausstellung Klimagerecht leben

Oikocredit präsentiert Bilder in Braunschweig vom 14.–21. September 2024

Die blaue Feige. Die Sundarbans an der Küste von Bangladesch sind die größten Mangrovenwälder der Erde und vom Klimawandel bedroht. ©Ausstellung Klimagerecht leben_Mohamad Rabikul Hasan
Die Fotoausstellung über Klimagerechtigkeit dokumentiert die Ursachen und Folgen des Klimawandels und begleitet Projekte und Initiativen, die Lösungswege aufzeigen, zu sehen ab 14. September 2024 in der Stadtbibliothek in Braunschweig

Wie können wir klimagerecht leben? Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung, sondern eine Realität, die uns alle betrifft. Die Ausstellung schlägt einen Bogen von lokalen Akteur*innen in Deutschland bis hin zu weltweit vernetzten Klimaprojekten. Zu den Themen zählen soziale Gerechtigkeit, Naturschutz, Wasserknappheit, Biodiversität und Klimawissenschaft. Die Ausstellung versteht sich als Hoffnungsträgerin und Mutmacherin: Sie zeigt, was in aller Welt unternommen wird, um die Klimakrise aufzuhalten. Sie gibt Beispiele für gelungene Projekte, setzt sich aber auch kritisch mit Problemen und Konflikten auseinander.

Für mehr Klimagerechtigkeit
Von den Auswirkungen der Klimaerwärmung sind die Menschen im Globalen Süden besonders betroffen. Deshalb finanziert die internationale Genossenschaft Oikocredit sozial orientierte Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und fördert Klimaresilienz- und -anpassung von Kleinbäuer*innen über Partnerorganisationen in der Landwirtschaft. Mit Bildungsprojekten im Globalen Norden sensibilisieren lokale Oikocredit-Förderkreise Menschen für soziale Gerechtigkeit und suchen mit ihnen Handlungsmöglichkeiten gegen die Klimakrise.

Besuchen Sie die Ausstellung in der Stadtbibliothek in Braunschweig!
Informationen zum Rahmenprogramm des regionalen Oikocredit Förderkreises Niedersachsen-Bremen e.V. finden Sie hier.

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Schlossplatz 2, 38100 Braunschweig
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 – 19 Uhr und Samstag 10 – 14 Uhr

Kontakt: Oikocredit | [email protected] | www.oikocredit.de


Umwelt | Klima, 20.12.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
OSZAR »