Unter Europäern sehen Portugiesen, Italiener und Deutsche im Klimawandel am ehesten größte Bedrohung
Analyse zum Thema Klimawandel-Bedrohung
Die Debatten um den Klimawandel sind allumfassend und omnipräsent. In den aktuellen Sommermonaten, in denen viele Länder weltweit mit großer Dürre, Hitzewellen und Waldbränden zu kämpfen haben, wird die Warnung vor dem Klimawandel erneut laut. In Europa sagen Portugiesen (76 Prozent), Italiener (74 Prozent) und Deutsche (70 Prozent) am häufigsten, dass der Klimawandel die größte Bedrohung für die Menschheit sei. Die Portugiesen sind bei dieser Aussage auch weltweit an der Spitze, am zweithäufigsten sagen dies im internationalen Vergleich Südafrikaner (74 Prozent). Dies zeigen Daten aus April 2022 aus YouGov Global Profiles.

Die USA befindet sich mit 55 Prozent Zustimmung weit in der unteren Hälfte. Unter den US-Amerikanern findet sich auch der höchste Anteil derjenigen Befragten, die der Aussage widersprechen: 35 Prozent der Befragten in den USA sind nicht der Ansicht, dass der Klimawandel die größte Bedrohung für die Menschheit sei. Auch in Deutschland, dem Vereinigten Königreich (jeweils 24 Prozent) und Australien (23 Prozent) ist die Ablehnung dieser Aussage vergleichsweise hoch.
Deutsche GenZ sieht Bedrohung durch den Klimawandel am stärksten
Bei der Sorge um das Klima zeigt sich in Deutschland ein Alterseffekt: Es sind vor allem die jüngeren Befragten im Alter von 18 bis 24 Jahren, die im Klimawandel die größte Bedrohung für die Menschheit sehen (77 Prozent vs. 70 Prozent Gesamtbevölkerung). Am seltensten treffen die 35- bis 44-Jährigen diese Aussage (66 Prozent).
Diese Ergebnisse basieren auf Daten von YouGov Global Profiles von April 2022. Mit YouGov Global Profiles können anhand von mehr als 1.000 einheitlich erhobenen Fragen in 43 Ländern weltweit Zielgruppen in den für Unternehmen wichtigsten Märkten analysiert werden. Das Tool trackt die Gewohnheiten, Verhaltensweisen und Einstellungen von Verbrauchern weltweit.
Umwelt | Klima, 17.08.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt