SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Crédit Mutuel: Erste Bank wendet verschärfte Kohle-Richtlinien von urgewald an

Keine andere Bank legt die Messlatte für den Kohleausstieg so hoch

Am 20.02.2020 hat Crédit Mutuel, die fünftgrößte Bank in Frankreich, in Folge von Gesprächen mit urgewald eine neue Klimastrategie veröffentlicht. Bis 2030 will die Genossenschaftsbank aus sämtlichen Geschäften mit Kohle aussteigen. Zudem wendet sie die vor Kurzem von urgewald formulierten verschärften Kohle-Richtlinien für Banken an. Demnach schließt sie ab sofort Geschäfte mit Unternehmen aus, die
  • Crédit Mutuel, die fünftgrößte Bank in Frankreich, veröffentlicht in Folge von Gesprächen mit urgewald eine neue Klimastrategie wendet eine verschärfte Kohle-Richtlinien. © herbert2512, pixabay.comihre Kohlegeschäfte ausbauen wollen
  • über 20 Prozent ihres Umsatzes oder ihrer Stromproduktion mit Kohle erzeugen
  • über 10 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr produzieren
  • über 5 Gigawatt an Kohle-Kraftwerkskapazität betreiben.
Die Bank verweist in ihrer neuen Strategie explizit auf die urgewald-Kohledatenbank Global Coal Exit List, für die urgewald die Schwellenwerte entwickelt hat. urgewald-Geschäftsführerin Heffa Schücking kommentiert:
 
„Wir freuen uns sehr, dass wir Crédit Mutuel überzeugen konnten. Keine andere Bank legt die Messlatte für den Kohleausstieg so hoch. Einmal wieder ist es eine der kleineren Banken, die den Ton vorgibt beim Klimaschutz. Die großen europäischen Konkurrenten wie BNP Paribas, Santander, HSBC oder Deutsche Bank sollten sich daran ein Vorbild nehmen. Wer Klimaschutz im Finanzsystem ernst meint, der muss die Finanzierung von Kohle in schnellen Schritten herunterfahren. Deshalb hat urgewald vor Kurzem seine Kohle-Richtlinien für das Finanzsystem erstmals verschärft. Die Zeit zum Handeln wird immer knapper. Darum müssen Finanzinstitutionen ihren Ausstieg aus der Kohle deutlich beschleunigen."
Kontakt: Denis Schimmelpfennig, urgewald | [email protected]www.urgewald.org

Umwelt | Klima, 21.02.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
OSZAR »