„Der Abgrund ist nah – eine Umkehr noch möglich!“
Die Zukunft unserer Kinder braucht ambitionierte Aktionen
"Der Abgrund ist nah – eine Umkehr noch möglich!" Die Zukunft unserer Kinder braucht ambitionierte Aktionen! Fritz Lietsch traf Tony Rinaudo (Alternativer Nobelpreisträger) und Silvia Holten (Vertreterin der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision Deutschland e.V.) auf der COP24. |
Die Vertreterin der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision, Silvia Holten, verlässt die Klimakonferenz COP24 mit gemischten Gefühlen. „Polen hat hier in Kattowitz sehr deutlich gemacht, wo seine Prioritäten liegen, auch wenn es vereinzelt positive Signale gibt. Die COP24 ist kein Kohlemarktplatz", so Holten mit Blick auf den Messestand des Gastgebers, der aus Kohle gestaltet war. „Und die Kuh ist noch nicht vom Eis."

Um mit dem Klimawandel fertig zu werden, müssen die Emissionen schnellstmöglich sinken. Im jüngsten Klimareport wurde angemahnt, dass die Erderwärmung nicht höher als 1,5 Grad sein darf. Deutschland hat bisher seine Ziele zur Reduktion der Emissionen verfehlt und muss dringend nachbessern. Zu begrüßen ist der finanzielle Beitrag der Bundesregierung. Deutschland gibt mit 1,5 Milliarden Euro doppelt so viel Geld in den Grünen Klimafonds wie beim letzten Mal - und zusätzlich noch einmal 70 Millionen Euro für den Anpassungsfonds. Die Fonds sollen den ärmsten Ländern helfen, widerstandsfähiger gegen zunehmende Wetterkatastrophen zu werden. Deutschland gehört zu den größten Einzahlern dieser Fonds. Andere Industrieländer sollten dem Beispiel folgen.
Entscheidend sind auch der Schutz und die Wiederaufforstung von Wäldern, möglichst nach der FMNR-Methode. Mit Hilfe von „Farmer Managed Natural Regeneration" ist es möglich, viele Millionen Hektar Wald schnell und preisgünstig wieder aufzuforsten, da die Methode auf dem Vorhandensein von Wurzelwerk im Boden basiert. Vorteil hierbei ist, dass die ursprünglich an das jeweilige Klima angepassten Bäume zurückkommen. Wälder sind nicht nur für den Klimaschutz wichtig, sondern auch für die Verbesserung der Lebensumstände besonders in den ärmsten Ländern der Welt. Tony Rinaudo, diesjähriger Gewinner des Alternativen Nobelpreises und World Vision Experte für Wiederaufforstung betont: „Wälder sind wie Supermärkte. Sie liefern alles, was zum Leben notwendig ist: Nahrung, Medizin, Tierfutter, Brenn- und Bauholz. Sie versorgen die Böden mit Nährstoffen und kühlen das Mikroklima. Im weiteren Sinne führen sie dazu, dass Kinder gesünder sind und zur Schule gehen können und Familien ihre Einnahmen durch den Verkauf von Waldprodukten verbessern können." Tony Rinaudo hat sich zum Ziel gesetzt, in 100 Ländern Wälder wieder aufzuforsten. Laut Wissenschaftlern müssen neben dem Schutz von Wäldern etwa 500 Millionen Hektar neu aufgeforstet werden, um einen positiven Effekt auf das Klima zu erzielen.
Hintergrund
World Vision Deutschland e.V. ist ein überkonfessionelles, christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit. Im Finanzjahr 2017 wurden 322 Projekte in 50 Ländern durchgeführt. World Vision Deutschland ist mit weiteren World Vision-Werken in fast 100 Ländern vernetzt. World Vision unterhält offizielle Arbeitsbeziehungen zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und arbeitet eng mit dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen zusammen (UNHCR).
Umwelt | Klima, 14.12.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung