Gute Nachrichten...
... nicht nur für Kinder
Ob als Forscher oder Landschaftsarchitekt - in diesen spannenden Projekten deutschlandweit macht sich der Nachwuchs für Klimaschutz stark.
Dem Plastikmüll auf der Spur

Bei der Jugendaktion „Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!" im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane haben Jugendliche von 10 bis 16 Jahren in ganz Deutschland Flüsse auf Plastikmüll untersucht. Wie echte Wissenschaftler haben sie zerrissene Tüten oder weggeworfene Plastikflaschen gesammelt, gezählt und auf einer digitalen Deutschlandkarte festgehalten. Ihre Ergebnisse werden jetzt durch ein Team der Kieler Forschungswerkstatt wissenschaftlich ausgewertet. Die Wissenschaftler wollen so mehr über die Plastikbelastung der deutschen Flüsse und Bäche erfahren. Denn alle Flüsse fließen ins Meer und nehmen den Müll mit.
Klimaschutz in der Schule

Über 880 Kinder und Jugendliche haben mit ihrer Klasse, AG oder Jugendgruppe am Wettbewerb von „Klasse Klima – heißkalt erwischt" teilgenommen und Treibhausgase eingespart – durch gemeinsame Radtouren zur Schule statt im elterlichen Taxi, groß angelegte Baumpflanzaktionen oder Aufklärungskampagnen und Theateraufführungen. Das gemeinsame Projekt der Jugendumweltverbände BUNDjugend, Naturfreundejugend und NAJU bildet mit einem Aktionsset Schüler zu Klimaschützern aus, die dann anschließend ihre eigenen Klimaschutzprojekte umsetzen.
Schulhof der Zukunft

Umwelt | Klima, 16.08.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2017 - Tierische Geschäfte erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt